Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Fotoshootings der Gefühlsfotografin

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle zwischen der Gefühlsfotografin und dem Kunden individuell vereinbarten Fotoshootings.

2. Terminvereinbarung und Stornierung
2.1. Termine für Fotoshootings werden individuell zwischen der Gefühlsfotografin und dem Kunden vereinbart.
2.2. Der Kunde kann den vereinbarten Termin bis zu 14 Tage vor dem Shooting kostenfrei stornieren. Bei späteren Stornierungen behält sich die Gefühlsfotografin das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars zu erheben.
2.3. Für besondere Anlässe, insbesondere Hochzeiten, können abweichende Stornierungsbedingungen in individuellen Verträgen festgelegt werden.

3. Leistungsumfang und Durchführung
3.1. Zu jedem Fotoshooting gehören ein Vorgespräch zur Besprechung der Details sowie ein Nachgespräch zur Durchsicht der Ergebnisse. Die Termine hierfür werden individuell vereinbart.
3.2. Die Fotos werden innerhalb von 10 Tagen nach dem Shooting in einer passwortgeschützten Online-Galerie zur Verfügung gestellt. Der Zugang wird dem Kunden per E-Mail übermittelt.
3.3. Eine schnellere Bereitstellung der Fotos ist gegen einen vorher festgelegten Aufpreis möglich.
3.4. Individuelle Absprachen hinsichtlich der Bereitstellung der Fotos können getroffen werden und bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch die Gefühlsfotografin.

4. Vergütung
4.1. Die Vergütung für das Fotoshooting wird individuell vereinbart und ist nach Abschluss des Shootings und Erhalt der Rechnung innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu zahlen.
4.2. Bis zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung ist dem Kunden die Nutzung der Fotos nicht gestattet.
4.3. Mit der vollständigen Bezahlung der vereinbarten Vergütung erhält der Kunde die einfachen Nutzungsrechte an den Fotos für den privaten Gebrauch.

5. Nutzungsrechte und Urheberrecht

5.1 Adina Flohr steht das Urheberrecht an sämtlichen erstellten Fotoaufnahmen nach dem Urheberrechtsgesetz zu. 

5.2 Fotoaufnahmen werden grundsätzlich für den privaten Gebrauch des Kunden erstellt. Der Kunde erhält eine einfache, nicht übertragbare, zeitlich und räumlich unbeschränkte Lizenz die für ihn angefertigten Bilder privat zu nutzen. 

Bei Bewerbungsbildern zählt die Versendung an Dritte zu der üblichen Verwendung dazu.

Eine Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung der Fotoaufnahmen ist nicht gestattet. 

Ebenso ist eine Verwendung als Profilbild in Social Media gestattet, sofern die korrekte Urheberkennzeichnung erfolgt. 

5.3 Möchte der Kunde die Fotoaufnahmen kommerziell nutzen, z.B. für seine Unternehmenswebseite, zu Werbezecken, auf Flyern und in Social Media, muss dieses gesondert im Rahmen einer Lizenzvereinbarung vereinbart werden. Dort wird angegeben, für welche Zwecke die Nutzungsrechte übertragen werden. 

5.4 Der Fotograf räumt dem Kunden die Nutzungsrechte an den geistigen Eigentumsrechten des Fotografen erbrachten Leistungen ausschließlich für die konkret vereinbarte Nutzung ein. Der Umfang derartiger Rechtseinräumungen richtet sich in räumlicher, zeitlicher und sachlicher Hinsicht ausschließlich nach der vertraglichen Vereinbarung und dem Vertragszweck. § 31 Abs. 5 UrhG findet auch auf sämtliche nicht urheberrechtlich geschützte Leistungen entsprechende Anwendung. Eine Übertragung von Rechten erfolgt nur, soweit dies ausdrücklich schriftlich vereinbart ist. Der Kunde erwirbt die vertraglich vereinbarten Rechte erst mit vollständiger Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Auftrag. 

5.5 Beim Fotografen verbleibt das Eigentum an den Negativen, den Rohdateien der Bilder, sowie digitalen Datenträgern, die für die Durchführung des Kundenauftrages erstellt worden sind. 

5.6 Auf Anfrage durch den Fotografen ist der Kunde verpflichtet, diesem Auskunft über den Umfang der Nutzung der Leistungen zu erteilen. 

5.7 Bei Veröffentlichungen wird der Kunde den Fotografen wie folgt als Urheber benennen: https://Adina-Flohr.de

Die Urhebernennung hat unmittelbar am Bild zu erfolgen. 

Eine Veröffentlichung in den Sozialen Medien ist ausschließlich zu privaten Zwecken gestattet. Abweichungen von diesem Grundsatz sind gesondert zwischen den Parteien zu vereinbaren. 

5.8 Der Fotograf ist berechtig eine Best-of- Auswahl der Bilddateien als Präsentation der eigenen Arbeit zu nutzen, um sie so potentiellen Kunden oder Geschäftspartnern in verschiedenen Formen zu zeigen. Dies  entspricht  auch einer uneingeschränkten Nutzung der Bilddateien für seine Internetpräsentation (Homepage, Blog, Facebook-Fanpage, Newsletter, etc,), Werbeunterlagen, Musteralben und -Galerien, für Ausstellungen, für Veröffentlichungen in der Fachpresse, für Fotowettbewerbe oder auf Messen. Der Auftraggeber spricht den Fotografen von Rechten Dritter vollumfänglich frei. Der Auftraggeber versichert, dass er an allen dem Fotografen übergebenen Vorlagen das Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt. Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen, trägt der Auftraggeber.

5.9 Die Übertragung der dem Kunden eingeräumten Rechte an Dritte oder eine Nutzung für andere als die vertraglich vereinbarten Zwecke bedarf im Einzelfall der gesonderten schriftlichen Zustimmung durch den Fotografen. 

5.10 Individuelle Abweichungen der Nutzungs- und Urheberrechte und anderer Konditionen können eine Erhöhung des Honorars nach sich ziehen. Diese Änderungen und die Anpassung des Honorars sind gesondert zu vereinbaren und bedürfen der Textform.


6. Haftung
6.1. Die Gefühlsfotografin haftet für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden.
6.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Gefühlsfotografin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden.

6.3. Adina Flohr haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt, technische Ausfälle oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen.
6.4. Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der Fotos entstehen, übernimmt Adina Flohr keine Haftung.

7. Datenschutz
Die zur Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden werden von der Gefühlsfotografin gespeichert und ausschließlich für die Durchführung des Auftrags verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden.

8. Schlussbestimmungen
8.1. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
8.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
8.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Gefühlsfotografin.

Stand: Januar 2025

>